- 19. Dezember 2024
- Ulrike Ringrose
HOLIDAY LAND blickt optimistisch auf 2025

Holiday Land hat zur Jahrestagung in den Aldiana Club Hochkönig in Österreich eingeladen und sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Welche Bilanz Geschäftsführer Albin Loidl zieht und welche Neuerungen für 2025 auf die Reisebüros zukommen.
Das Motto der Jahrestagung von Holiday Land lautete „Erfolgsgeschichte Holiday Land – Wegweiser für eine gemeinsame Reise mit Vertrauen, Innovationskraft und Unternehmertum" und spiegelt nicht nur das 30-jährige Bestehen wieder, sondern auch die einschneidenden Veränderungen im vergangenen Jahr. An der Jahrestagung im Aldiana Club Hochkönig nahmen etwa 160 Touristiker, davon 100 Reisebüros, sowie Holiday-Land-Mitarbeiter teil.Seit dem 1. November hat Holiday Land den Veranstalter Schauinsland Reisen als Alleineigentümer im Rücken. Das Joint Venture zwischen Schauinsland und RTK wurde aufgelöst. Infolge der Datenaffäre hatte RTK die Holiday Land Büros verloren. Die Franchise-Nehmer unterstützten den Wechsel allerdings vor einem Jahr. Auch jetzt sind sie offenbar zufrieden mit dem Schauinsland-Schulterschluss. „Wir hatten eine wechselvolle Geschichte mit unterschiedlichen Müttern und sind jetzt sehr glücklich mit Schauinsland als Alleineigentümer", erklärte Albin Loidl, Geschäftsführer der Reisebüro-Kooperation Alpha mit den Vertriebsschienen Holiday Land und Schauinsland Reisebüro Partner. Die Zahl der Mitglieder ist konstant geblieben. Es habe lediglich wenige Reisebüro-Schließungen aus Altersgründen gegeben. Aktuell zähle Holiday Land 213 Reisebüro-Mitglieder. „Auch an der stabilen Mitgliederzahl lässt sich die Zustimmung an der Neuausrichtung erkennen", sagt Loidl.Im Geschäftsjahr 2023/24 hat Holiday Land einen Umsatz von 380 Mio. Euro geniert. Das entspricht laut Loidl einem Umsatzplus von zehn Prozent. Für das angelaufene Geschäftsjahr 2024/25 erwartet der Kooprationchsef ein weiteres Wachstum von fünf bis zehn Prozent.

Social-Media-Tool wird integriert
Das soll auch mit Hilfe von digitalen Tools und Künstlicher Intelligenz (KI) gelingen. So integriert das Franchise-System das Social-Media-KI-Tool des Frankfurter Start-ups Viral Spoon in seine Systeme. Das vor kurzem mit einem Innovationspreis ausgezeichnete Viral Spoon unterstützt bei der Automatisierung, Erstellung und Veröffentlichung von Social-Media- Inhalten. Reisebüros können auf diese Weise individuellen Content für die Kundenkommunikation über Facebook, Instagram und Co erstellen. Die Berliner Digitalagentur E-Confirm hat ein Tool entwickelt, mit dem es möglich ist, Social-Media-Accounts direkt aus dem Easy CMS zu verwalten und mit hochwertigen, individuellen Inhalten zu versorgen. Der Name des Tools lautet „Social Magic". Die Digitalisierung sei nach wie vor eine wichtige Herausforderung für die Reisebüros, sagt Albin Loidl, Geschäftsführer von Holiday Land. Es reiche nicht aus, moderne Systeme und KI zu implementieren. „Darüber hinaus müssen wir kompromisslos zur Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit an der Verbesserung unserer Kundendaten arbeiten."
KI-Workshops und neue Website
Passend dazu fanden bei dem Event im Aldiana Club Hochkönig Workshops zum Einsatz von KI statt. Der KI-Experte Günter Exel hielt dazu einen Vortrag. Er erläuterte, wie KI-Innovationen sowohl das Reiseerlebnis als auch das Arbeitsumfeld im Reisebüro grundlegend verändern werden. Praxisnah erläuterte der Berater zudem den Einsatz von kostenlosen KI-Bildgeneratoren.Als weitere Neuerung wurde eine komplett neue Website mit einer zeitgemäßen Buchungs-Maschine angekündigt. Die Tagungsteilnehmer nahmen während der Tagung an verschiedenen weiteren Workshops zum Umsatz-Tool Accon-RVS, zu Neuerungen des Technik-Dienstleisters Bewotec sowie zum Angebot des Reiseveranstalters Explorer teil.Auf der Reisemesse gab es 28 Aussteller. Vorträge hielten Anja Dammann von Schauinsland-Reisen, Constantin Barnow von TUI und Harald Sontowski, Geschäftsführer beim „Team Aha!" Berater.
Neue Schulungsreihe für Azubis
Um auch weiterhin erfolgreich zu bleiben, bietet Holiday Land eine neue Schulungsreihe für Azubis und Quereinsteiger an. Das mit Trainer Frieder Krauß von „Team Aha!" entwickelte Mentoring-Programm besteht aus einer Webinar-Serie zu acht verschiedenen Counter-Themen sowie einem Best-Practice-Austausch.Höhepunkt des Events war eine Trachtenparty, zu der die österreichische Volksmusik- und Schlagerband Mountain Crew für Stimmung sorgte. Partymotto: „Auf der Alm da gibt’s koa Sünd."