HOLIDAY LAND Logo horizontal
  • 13. November 2024

Die Bilanz von Alpha nach dem QTA-Austritt

Die Bilanz von Alpha nach dem QTA-Austritt

Albin Loidl, Geschäftsführer der Alpha-Reisebüro-Kooperation, zog auf der Jahrestagung der Alpha-Marke schauinsland-reisen Partner ein Resümee aus dem QTA-Austritt. Wie die Kooperation die Leistungen der QTA ersetzt hat und wer mit den Veranstaltern die Vergütungskonditionen aushandelt.

Als die Alpha-Reisebüro-Kooperation im vergangenen Jahr aus der Dachallianz QTA infolge des RTK/FTI-Datenskandals austrat, machten sich einige Reisebüro-Mitglieder der Kooperation Sorgen. Kann Alpha mögliche Lücken in den Service-Leistungen, die zuvor QTA erbrachte, füllen? Ist Alpha bei den Verhandlungen der Vergütungskonditionen mit den Veranstaltern erfolgreich?Die Antwort auf diese Fragen gab nun Albin Loidl, Geschäftsführer der Alpha-Kooperation mit den Vertriebsschienen schauinsland-reisen Partner und Holidayland, bei der Jahrestagung von schauinsland-reisen Partner in Didim (Türkei).

Gelungener Übergang nach dem QTA-Austritt

Der Übergang nach dem QTA-Austritt habe gut und ohne Reibungsverluste funktioniert, so Loidl. Die Leistungen und den Service der QTA liefere nun die Alpha-Zentrale für die Reisebüros der Marken schauinsland-reisen Partner und schauinsland-reisen Team sowie für die Franchise-Kette HOLIDAY LAND. „All das, was ihr von der QTA kennengelernt hattet, konnten wir fortsetzen", sagte Loidl zu den anwesenden Agenturen auf der Jahrestagung. Dazu zähle unter anderem die Rechts-Hotline, das Unterbuchen und der Booking-Vertrag.Der Zentraleinkauf liegt erst seit wenigen Monaten bei der Alpha-Kooperation. Zunächst hatten Alpha und die Reisebüro-Kooperation Schmetterling International Ende 2023 eine Einkaufsgemeinschaft gegründet – als Konsequenz auf die illegale Datenweitergabe von RTK an den inzwischen insolventen Veranstalter FTI.

Einkaufsverhandlungen Chefsache bei Alpha

Doch das Bündnis hielt nur ein Jahr lang. Zum jetzt laufenden Geschäftsjahr 2024/25 führt Alpha für die Reisebüros in ihrem Verbund die Einkaufsgespräche autark. Den Grund für das Ende der Partnerschaft thematisierte Loidl auf der Jahrestagung nicht und bedankte sich bei Schmetterling für die „sehr gute Zusammenarbeit". Nach fvw|TravelTalk-Informationen spielte der Personalwechsel von Richard Reindl zu Schmetterling eine Rolle. Nach wie vor stellt Schmetterling International für einige Reisebüros Technik-Pakete. Daher nahm auch ein Vertreter von Schmetterling an der Jahrestagung teil.Loidl ist überzeugt, dass der Alleingang gut funktioniert. Der Alpha-Verbund verfüge über ein hohes Volumen. „Viele Verträge laufen außerdem über zwei Jahre, einige Verträge verlängern sich automatisch. Und mit den Veranstaltern, mit denen wir verhandeln müssen, haben wir gute persönliche Kontakte", sagte Loidl.Die Gespräche führten Loidl und die beiden Prokuristinnen Nicola Eckert von Holiday Land und Helen Schröder von schauinsland-reisen Partner. Christoph Rische gehört seit Anfang des Jahres der Geschäftsführung nicht mehr an. Eckert und Schröder hatten dafür mehr Verantwortung übernommen und Prokura erhalten. Die Verträge über Sonderkonditionen seien alle unter Dach und Fach, sagte Loidl. „Die Konditionen haben wir erfolgreich verhandelt. Das Niveau der Vorjahre haben wir halten können."